16 junge Berufstalente vertreten die Schweiz an den EuroSkills 2025
Posted by: Mario Borri
Vom 9. bis 13. September finden im dänischen Herning die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. 16 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer werden dabei die Schweiz vertreten, darunter die Automobilmechatronikerin Alina Knüsel.
Die Schweiz ist international bekannt für ihre hervorragende Berufsbildung. Es kommt daher nicht überraschend, dass junge Berufsleute aus der Schweiz immer wieder grosse Erfolge an internationalen Berufsmeisterschaften feiern können.
Schweiz will beste Nation Europas werden
Nun steht die nächste Berufseuropameisterschaft vor der Tür. In einer Woche beginnen in Herning die EuroSkills 2025. Bei der neunten Austragung dieser Meisterschaften nehmen rund 600 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 33 Ländern teil. Die Schweiz stellt dabei eine Delegation von insgesamt 16 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern, welche Teil des SwissSkills National Team sind und in insgesamt 14 verschiedenen Skills (Wettkämpfen) antreten. Das Ziel für die Schweizer Nationalmannschaft definiert der Technical Delegate Martin Erlacher wie folgt: «Wir setzen uns das Ziel, den Titel als beste Nation Europas zu verteidigen. Zudem möchten wir, dass alle Wettkämpfer und Wettkämpferinnen mindestens ein Diplom – eine sogenannte Medallion for Excellence – holen.»
Intensive Vorbereitung
Die 16 Nachwuchstalente, die von ihren jeweiligen Berufsverbänden für die EuroSkills selektioniert worden sind, haben sich mit rund 1000 Stunden Training intensiv auf die Berufsmeisterschaften in Herning vorbereitet. Neben der berufsspezifischen Vorbereitung, welche die Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten, sowie ihren Berufsverbänden und Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern absolviert haben, gab es auch vier Vorbereitungsevents, die von SwissSkills organisiert wurden. Im Rahmen dieser Vorbereitungsevents ging es unter anderem darum, dass sich die Mitglieder des SwissSkills National Team zu einem Team formieren, ihre mentalen und physischen Grenzen kennenlernen und diese als Team überwinden können. Nutzfahrzeug-Mechatronikerin Alina Knüsel erhielt dabei Tipps von Weltmeisterin Sophie Schumacher.
Drei Wettkampftage
Der offizielle Startschuss für die EuroSkills 2025 in Herning fällt am Dienstagabend, 09. September 2025 mit der Eröffnungsfeier. Diese wird zwei Personen aus dem SwissSkills National Team besonders in Erinnerung bleiben. Zimmermann EFZ Maurus Dörig aus Schlatt (AI) wurde von seinen Teamkolleginnen und Teamkollegen als Glockenträger auserkoren. Zudem haben die Team Leader entschieden, dass Kosmetikerin EFZ Julie Zufferey aus Uvrier (VS) die Schweizer Fahne tragen darf – für die beiden jungen Berufsleute ist das eine besondere Ehre. Die Wettkämpfe finden dann von Mittwoch bis Freitag statt. Die Resultate werden am Samstagabend in einem feierlichen Rahmen an der offiziellen Schlussfeier der EuroSkills 2025 bekanntgegeben.
https://nationalteam.swiss-skills.ch/de