Amag: 306 neue Lernende in 20 verschiedenen Lehrberufen – neuer Rekord
Posted by: Mario Borri
306 motivierte junge Menschen, 20 spannende Berufe, ein gemeinsamer Start – die Amag Gruppe bietet auch 2025 solide Ausbildungen mit Perspektive an. Technikbegeisterung, Pioniergeist und eine klare Vision von nachhaltiger Mobilität prägen das Umfeld, in dem die Lernenden in die Berufswelt starten.

306 motivierte junge Menschen in 20 spannenden Berufen starten bei der Amag 2025 ins Berufsleben.
Auch 2025 setzt die Amag Gruppe ein starkes Zeichen bei der Förderung junger Talente: 306 neue Lernende aus allen Regionen der Schweiz steigen voller Tatendrang in eine der 20 angebotenen Lehren ins Berufsleben ein. An drei Standorten in der deutschen, der französischen und der italienischen Schweiz werden die neuen Lernenden in der jeweiligen Landessprache begrüsst.
Mit einer Ausbildungsstrategie, die fest in der Unternehmensphilosophie verankert ist, gehört die Amag Gruppe zu den grössten und erfahrensten Ausbildungsbetrieben des Landes. Seit Jahrzehnten ist die für die Amag Gruppe Nachwuchsförderung fester Bestandteil der DNA: Schon 1946 begleitete die Amag Gruppe junge Menschen bei ihren ersten Schritten in die Berufswelt.
Insgesamt mehr als 10’000 Lernende haben seither ihre Ausbildung bei der Amag Gruppe begonnen und sind so ins Berufsleben gestartet. Viele von ihnen sind beim Unternehmen geblieben oder später zurückgekehrt. Das Unternehmen zählt aktuell rund 800 Lernende.
«Unsere Lernenden stehen nicht nur für die Zukunft der Amag Gruppe», sagt CEO Helmut Ruhl. «Wer bei uns einsteigt, gestaltet die Mobilität von morgen mit – sei es in der Werkstatt, im Büro, im Lager, im Detailhandel oder auf dem Solardach.»
Auch 2025 steht wieder eine Mischung aus klassischen und neueren Berufen zur Wahl: Die Ausbildung als Automobil-Mechatroniker/-in EFZ, Logistiker/-in EFZ oder Carrosseriespengler/-in EFZ ist genauso beliebt wie diejenige als Kauffrau/-mann EFZ oder Detailhandelsfachmann/-frau EFZ. Ganz im Zeichen der Energiewende steht der neue Lehrberuf Solarinstallateur/-in EFZ bei der Helion Energy AG, einer Tochter der Amag Gruppe. Diese ist spezialisiert auf Photovoltaik, Wärmepumpen, Stromspeicher und Ladestationen. Damit setzt die Amag Gruppe auch bei der Ausbildung einen Schwerpunkt im Bereich erneuerbarer Energien und auf zukunftsorientierte Lehrberufe.
Noch immer sind viele technische Berufe männlich dominiert. Das möchte die Amag Gruppe ändern. Mit der Initiative girls@Amag motiviert das Unternehmen gezielt junge Frauen, sich für Lehrstellen in Technik, Logistik oder im Solarbereich zu bewerben. Eins aber bleibt gleich: Die Amag Gruppe zeigt sich auch im Jahr 2025 als engagierter Ausbildungsbetrieb und verantwortungsvolle Arbeitgeberin.