Die neue Axalta Fast-Cure-Low-Energy Lacktechnolgie ist da
Posted by: Unknown author
Die neuste Lacktechnologie FCLE (Fast-Cure-Low-Energy) verbindet überragende Lackierqualität mit gesteigerter Produktivität für die Anwender.

Der neue FCLE-Klarlack sorgt für ein robustes Finish: Ideal, um selbst strengen Fahrzeughersteller-Vorgaben betreffend Kratz- und Chemikalienbeständigkeit zu entsprechen.
Die Weiterentwicklung der Axalta Klarlacke und Füller hatte das klare Ziel vor Augen, es Carrosserie- und Lackierfachbetrieben im Alltag noch einfacher zu machen, damit diese nicht nur gewinnbringender arbeiten können, sondern auch den Energieverbrauch während des Trocknungsprozesses potenziell reduzieren können.
Volker Wistorf, Technischer Leiter bei der Axalta Coating Systems Switzerland GmbH weiss: «Die neue Generation der Klarlacke und Füller zeichnet sich durch eine einfache Applikation, hohen Glanzgrad und eine effiziente Trocknung aus. Dadurch wird der Verarbeitungsprozess in der Carrosseriewerkstatt noch weiter optimiert.»
Die Lancierung der neuesten Technologie zielt vor allem auf die sehr anspruchsvollen und produktivitätsorientierten Carrosseriewerkstätten ab. «Das System eignet sich aber grundsätzlich für jeden Betrieb, der die Effizienz erhöhen und für den maximaler Durchsatz in der Werkstatt das erklärte Ziel ist», so Wistorf weiter.
«Das neue Axalta FCLE-System gibt es für die drei führenden Premium-Reparaturlackmarken: bei Cromax ist es das Ultra Performance Energy System, für Spies Hecker ist es unter der Speed-TEC Produktfamilie und bei Standox ist es im Xtreme System integriert», so Clint Kaufmann, Product Manager bei der Axalta Coating Systems Switzerland GmbH.
Ein grosser Vorteil des Klarlacks der neuen Technologie ist, dass er ohne die Aktivierung des Basislacks auskommt und somit die Applikation noch schneller und einfacher wird. Der Klarlack weist zudem ein Finish mit erhöhter Robustheit auf, was massgeblich zur Erfüllung von den Fahrzeughersteller-Vorgaben in Bezug auf Kratz- und Chemikalienbeständigkeit beiträgt.
Das bedeutet, das dank dieser Produkteigenschaft den Carrosseriewerkstätten noch vielfältigere Einsatzmöglichkeiten des FCLE-Systems zur Verfügung stehen, dazu gehören auch Reparaturen im Rahmen der Herstellergarantie. Die Anwendung des Produkts bleibt gleich. Das Mischverhältnis und die Applikation des neuen Klarlacks sind genau gleich wie beim bisherigen System Klarlack, jedoch wird kein Flex-Additiv für Kunststoffteile mehr benötigt.
Der Klarlack der neuesten Generation kann im kurzen Trocknungsvorgang bei Niedrigtemperaturen 40°C oder sogar bei Raumtemperatur getrocknet werden. «Diese nachhaltige Trocknung wirkt sich auch positiv auf die CO2-Bilanz von Lackierfachbetrieben aus und spart Energie und dadurch Kosten», so Volker Wistorf. «Gleichzeitig kann der Kabinendurchsatz durch das Lufttrocknungsverfahren deutlich gesteigert werden.»
Wie die bisherigen FCLE-Füller ist der Füller der neuesten Generation ein Produktivitätssteigerer. Die herausragende Leistung wird noch mit einer weiteren praktischen Produkteigenschaft ergänzt: Er reduziert die Komplexität in der Lackierwerkstatt, und zwar durch die Kombination von Schleiffüller und Nass-in-Nass-Füller in einem Produkt. Lackierer müssen sich nicht mehr zwischen einem Schleif- oder Nass-in-Nass-Produkt entscheiden. Willkommener Nebeneffekt: Carrosserie- und Lackierfachbetriebe können mit geringeren Lagerbeständen arbeiten, was Bestell- als auch den Applikationsprozess vereinfacht.
Clint Kaufmann: «Das verbesserte FCLE-System bietet alle von Reparaturlackierern erwarteten Vorteile, und noch mehr.» Bis zu 50 Prozent Einsparung bei Gas und bis zu 48 Prozent bei Elektrizität, was die Trocknung betrifft, kann bei Niedrigtemperaturen bzw. der Lufttrocknung erzielt werden.
Das neue FCLE-System ist für alle Reparaturwerkstattbetriebe, die die perfekte Abstimmung zwischen Geschwindigkeit und niedrigem Energieverbrauch suchen, und das, ohne Abstriche beim Erscheinungsbild des Ergebnisses erwarten zu müssen. Das Lacksystem ist ab sofort im Webshop von Axalta – André Koch verfügbar.