Otto Christ AG: Die neuste Waschstrasse für effizientes Fahrzeug-Remarketing
Posted by: Mario Borri
Am 1. Mai 2025 nahm die Cotra Autotransport AG in Studen bei Biel (BE) die modernste Fahrzeug-Remarketing-Halle der Schweiz in Betrieb. Herzstück der Anlage ist eine neue Waschstrasse der Otto Christ AG. Wir waren bei der Inbetriebnahme Ende März dabei.
Eine stechende Bise fegt über das riesige Areal, wo einst bis zu 4000 Opel zur Auslieferung an Schweizer Kunden bereitstanden. Seit 2011 gehört das historische Gelände in Studen bei Biel (BE) der Cotra Autotransporte AG. Hier werden Neu- und Gebrauchtwagen angeliefert, aufbereitet, wenn nötig repariert, gelagert und wieder ausgeliefert. Mit der Eröffnung der modernsten Fahrzeug-Remarketing-Halle der Schweiz am 1. Mai ist in Studen eine riesige Logistikdrehscheibe für bis zu 25'000 Fahrzeuge pro Jahr entstanden. Im Zentrum des neuen Prozesses: eine hochmoderne Waschstrasse der Otto Christ AG – die erste ihrer Art in der Schweiz.
Imposant wie ein Flugzeughangar
Bei unserem Besuch Ende März steht die neue Halle der Cotra Autotransporte AG zwar bereits – 120 Meter lang, 45 Meter breit und imposant wie ein Flugzeughangar –, doch drinnen herrscht noch Baustellenordnung. Hebebühnen fehlen, Lifte warten auf Montage, doch mittendrin läuft sie bereits: die neue Waschstrasse der Otto Christ AG. Während sich Staub in den Ecken sammelt, glänzt die Technik. Edelstahl, Düsen, Bürsten – alles läuft präzise wie ein Uhrwerk. Entsprechend lief die Inbetriebnahme durch André Kyburz, Otto-Christ-Gebietsverkaufsleiter CH-Mitte, und die Cotra-Verantwortlichen wie am Schnürchen. Nach dem Grund gefragt, warum gerade Otto Christ zum Auftrag kam, sagt Cotra-COO Edmond Borner trocken: «Sie haben das Lastenheft am besten erfüllt.»
Am laufenden Band saubere Autos
Kein Wunder, die Otto Christ Evo Star gehört zum Besten, was es in Sachen Waschstrassen zur Zeit am Markt gibt. Sie reinigt effizient, ist einfach zu bedienen und ausgesprochen wartungsarm. Der USP der Anlage: ein Doppelspurplattenförderer, der auch blockierte Fahrzeuge am laufenden Band durch die Waschanlage zieht. Bis zu 250 Fahrzeuge täglich können in 8,5 Stunden durch die Evo Star geschleust werden.
Am Tag der Abnahme steht André Kyburz am Bedienportal. Er prüft die Einstellungen, während ein Testwagen vom Plattenförderer durch die Anlage gezogen wird. «Die Evo Star ist unsere neuste Entwicklung», erklärt er. «Und diese Anlage hier in Studen ist die erste ihrer Art in der Schweiz.» Der Doppelspurplattenförderer der Evo Star ist ein Game Changer. «Wir wussten, dass wir mit Fahrzeugen zu tun haben werden, bei denen sich die Räder nicht drehen lassen», erklärt Edmond Borner. Die Fahrzeuge müssen nicht im Leerlauf stehen. Es braucht keine Zündung, niemand muss am Steuer sitzen. Ein Effizienzvorteil, der nicht nur Zeit spart, sondern auch die Personalplanung vereinfacht.
Waschen mit System – technisch auf höchstem Niveau
Die «Evo Star» Waschstrasse ist nicht nur effizient, sondern auch ökologisch. Dank einer Fontis-Brauchwasseraufbereitung können über 80 Prozent des Wassers wiederverwendet werden. Die Osmoseanlage verhindert Rückstände und Wasserflecken. Drei Schlammfänge und ein Entnahmebecken à je 9000 Liter stehen gut sichtbar im Technikraum – weil der hohe Grundwasserspiegel ein Eingraben unmöglich machte.
Neben der Evo Star arbeitet eine zweite Otto-Christ-Anlage in der Fahrzeug-Remarketing-Halle: eine Cadis Portalwaschanlage. Mit einer Durchfahrtshöhe von 3,10 Metern ist sie auch für grosse Fahrzeuge geeignet. Sie ist prädestiniert für Einzelwäschen oder Sonderfahrzeuge, die nicht durch die Hauptstrasse geschleust werden.
Ein neues Kapitel für Cotra
Die neue Waschtechnik ist mehr als ein Werkzeug. Sie ist Startpunkt eines ganzen Remarketing-Prozesses. Denn bevor die Fahrzeuge analysiert, bewertet, repariert oder verkauft werden, müssen sie eines: sauber sein. Edmond Borner: «Nur so erkennt man, ob sie bereit für den Verkauf sind oder ob noch Hand angelegt werden muss.» Mit der Otto-Christ-Waschtechnik ist dieser erste Schritt nun effizienter, nachhaltiger und zuverlässiger denn je.
Die Otto-Christ-Waschtechnik bei der Cotra im Überblick
Waschstrasse Evo Star für 50'000 Wäschen pro Jahr
• Doppelspurplattenförderer Länge 29.82m
• Doppelspurplattenförderer Breite 2.30m
• Durchfahrbreite 2.70m
• Vorwaschplatz mit Insektenchemielanze und einer Hochdrucklanze
• automatische Felgenchemieeinsprühung
• Aktivschaum
• Kontexbürsten
• zwei Bürstenportale mit je 2 Seitenbürsten und einer Dachbürste
• zwei mitfahrenden Felgenbürsten
• längsliegender Rad-/Schwellerwäscher
• Osmosespühlung
• Tandem Trockner
• Van Trockner
• Trocknungsmitter V Förmig
Technikraum
• Brauchwasseraufbereitung (80% Wiederverwendung)
• Osmoseanlage
• Schlammfang (3 x je 9000 l, total 27'000 l)
• Entnahmebecken (1 x 9000 l)
Portalwaschanlage Cadis
• Durchfahrtshöhe 3,10 m
• Durchfahrtsbreite 2,55 m
• Hochdruckvorwäsche Dach
• Hochdruckvorwäsche Seite
• Hochdruckvorwäsche Rad
• Aktivschaum
• Wachsschaum
• Osmosespühlung
• Trockner Turbo Dry mit 4 x 4 kW Trockenleistung