Dual-Batteriesysteme laden
Posted by: Unknown author
Ein neues Batterieladegerät ermöglicht die problemlose Aufladung von Dual-Batteriesystemen.

das CTEK d250 vereint ein spannungsabhängiges Laderelais und ein dC/dC-Batterieladegerät.
Immer mehr Fahrzeuge sind mit einer zweiten Batterie ausgestattet. Während die erste Batterie für das Starten des Motors sorgt, wird die zweite für die Stromversorgung der Zusatzgeräte in Wohnmobilen, Lastwagen- Anhängern, Baumaschinen, Landmaschinen, Rettungsfahrzeugen, Booten oder Solaranlagen verwendet. CTEK lanciert jetzt das einzigartige CTEK D250, welches ein spannungsabhängiges Laderelais und ein hocheffizientes DC/DC-Batterieladegerät vereint. Liegt die Ladespannung des Alternators am Eingang des Ladegerätes an, wird die Zusatzbatterie im Fahrzeug oder Anhänger geladen. Fällt die Eingangsspannung hingegen für mehr als zehn Sekunden unter den Schwellwert, wird das Laden der Zusatzbatterie unterbrochen. Das bei der Südo AG erhältliche CTEK D250 ist nicht nur ein einfaches Relais, sondern ein vollwertiges und intelligentes Ladegerät, welches über eine Ladung in fünf Stufen und Temperaturkompensation verfügt. (pd)
www.suedo.ch
«Tag der Schweizer Garagen»: An die 20. Ausgabe kommt auch ein Bundesrat
Hitzetest bestanden: Nokian Tyres Powerproof 2 überzeugt auf dem Hakka Ring
Bundeskanzler Merz nach Autogipfel: «Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben»
Der neue BF Goodrich All-Terrain T/A KO3: Robuster, langlebiger, vielseitiger