Die Premieren auf der «transport.ch» 2025
Posted by: Mario Borri
Innovationen soweit das Auge reicht: Die «transport.ch» in Bern verspricht ihren Besucherinnen und Besuchern eine Fülle an Premieren und Neuheiten aus der Nutzfahrzeugbranche und der Welt des Automobil-Werkstattbedarfs.

Vom 5. bis 8. November 2025 wird Bern zum Magnet für Innovationen in der Nutzfahrzeug- und Automobil-, der Transport- und Logistikbranche sowie dem Aftermarket. Auf der 13. Ausgabe der Messe präsentieren etliche Aussteller Welt-, Europa oder Schweizer Premieren mit neuen und nachhaltigen Produkten und Lösungen.
Im Freigelände steht die Weltpremiere des Liebherr MK 120-5.1E (Freigelände EXT/B014) an – ein Mobilbaukran, der mit vollelektrischem Antrieb, 8000 kg Traglast und einer Hakenhöhe von bis zu 70,6 m neue Massstäbe setzt.
Ergänzt wird das Fahrzeugangebot durch den neuen Abrollkipper Saurier 260TR575 von UT Umwelt- und Transporttechnik AG (Halle 4.1/A002), der Robustheit und Vielseitigkeit für Schweizer Einsätze neu definiert.
Und durch den vollelektrischen Kia PV5 Cargo (Halle 4.1/A006), der bis zu 4400 Liter Ladevolumen, 1500 kg Anhängelast und Reichweiten bis 416 km bietet.
Auch im Bereich Aufbau überzeugt Innovation: Eckold präsentiert mit der Wihag Green Box Lite einen funktionalen, nachhaltigen und preiswerten Kofferbausatz – langlebig, vollständig recycelbar und bereit, die Transportlogistik umweltfreundlicher zu gestalten (Halle 3.0/A010).
Ein weiterer Schwerpunkt der Messe liegt auf Elektrifizierung und Energieeffizienz. JJ Industrial Solutions stellt mit der Charging Box eine Weltneuheit von Gresgying vor, die bis zu 960 kW Gesamtleistung bieten und bis zu 16 Ladepunkte gleichzeitig versorgen kann (Halle 4.1/A007).
Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe GmbH (Halle 2.2/B002) wiederum bietet mit den neuen vollelektrischen Kühlaggregaten TEU und TEF 1500 emissionsfreie Lösungen für sämtliche Fahrzeugklassen an.
Ergänzend präsentiert die Eckold AG (Halle 3.0/A010) die Zeliox – ein kompaktes, mobiles Stromversorgungsgerät, das Akku und Wechselrichter vereint und damit Energie überall verfügbar macht.
Ein weiteres Highlight aus dem Hause Liebherr ist der neue Energiespeicher Liduro Power Ports (LPO 600), der mit einem Bruttoenergiegehalt von 564 kWh sowie integrierten DC-Schnelllade- und AC-Ladestationen auch grosse Maschinen oder ganze Flotten zuverlässig versorgt – selbst bei schwachen Netzanschlüssen (Halle 3.2/D002).
Auch im Bereich Zubehör und Ausstattung zeigt sich die «transport.ch» 2025 als Innovationsbühne. Glas Trösch AG (Halle 4.1/C007) präsentiert das Cobra X Pro, ein professionelles Windschutzscheibenreparatur-System mit patentiertem 3-in-1-Prinzip, das in wenigen Minuten klare und nahezu unsichtbare Ergebnisse liefert.
Mit dem Hubladesystem Anylift von Snowstick GmbH / Anylift GmbH (Halle 1.2/C003) wird das Be- und Entladen revolutioniert: Ladung kann am Boden gesichert, elektrisch angehoben und direkt ins Fahrzeug eingefahren werden – eine nachhaltige Lösung für moderne Logistik.
Für sicheren Halt auf der Strasse sorgt schliesslich die Schweizer Premiere von Paxxon Tires (Halle 2.0/B003), dem koreanischen Hersteller hochwertiger LKW-Reifen, der mit Stabilität, Sicherheit und attraktiven Preisen überzeugt.
So wird die «transport.ch» 2025 zur Bühne für Zukunftsdenken in der Vielfalt der Aussteller– mit Fahrzeugen, Energie- und Zubehörlösungen, die beweisen, dass Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen können.
«So sehr wir auf die Innovationsstärke unserer Branche vertrauen, so sehr beeindrucken uns Ideenreichtum und Vielseitigkeit der Unternehmen», unterstreicht Jean-Daniel Goetschi, CEO der Expotrans AG als Veranstalterin der «transport.ch».
Dominique Kolly, Verwaltungsratspräsident der Expotrans AG, hat hohe Erwartungen: «Was wir bislang über die Premieren auf der transport.ch 2025 wissen, ist allenfalls die Spitze des Eisbergs. Wir freuen uns auf zahlreiche weitere Premieren der Aussteller, die uns vom 5. bis 8. November überraschen werden.»