26.05.2025

94. ESA Generalversammlung in Interlaken: Rückblick auf ein Erfolgsjahr

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, fand im Kursaal in Interlaken die 94. Generalversammlung der ESA statt. Trotz zahlreichen Herausforderungen blickt die ESA stolz auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

Wie viele Branchen war auch die ESA – Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes – im Jahr 2024 erneut mit grossen Unsicherheiten konfrontiert. Geopolitische Spannungen, insbesondere die anhaltenden Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten, die US-Präsidentschaftswahlen mit drohendem Handelskrieg sowie die angespannte wirtschaftliche Lage in Europa wirkten sich merklich auf das Konsumverhalten aus. «Das Jahr 2924 war von vielen Herausforderungen geprägt, dessen Auswirkungen für alle spürbar sind. Doch die ESA ist die Partnerin, auf welche in dieser turbulenten Zeit Verlass ist», sagt Giorgio Feitknecht, CEO der ESA zur Eröffnung der 94. Generalversammlung in Interlaken.

 

Zusätzlich wirkte sich der Rückgang beim Klebevignettenverkauf erstmals über ein ganzes Geschäftsjahr hinweg spürbar auf den Gesamtumsatz aus. Dennoch konnte die Genossenschaft dank der hohen Loyalität ihrer Mitinhabenden und Kunden sowie einer erfreulichen Werkstattauslastung im Kerngeschäft – dem Handel mit Waren und Dienstleistungen – ein neues Rekordergebnis erzielen. Wie CEO, Giorgio Feitknecht, an der diesjährigen Generalversammlung ausführte, lag der Jahresgewinn mit 3,5 Millionen Schweizer Franken über dem Niveau der Vorjahre. Nebst dem Rekordgewinn durfte die ESA noch einen weiteren Rekord verkünden. So hat die ESA im letzten Jahr so viele Reifen verkauft wie noch nie, insbesondere der ESA Tecar-Reifen trug dabei zu diesem Rekordergebnis bei. «Die ESA ist weiterhin die Nummer eins im Schweizer Reifengeschäft», sagt Giorgio Feitknecht.

 

Dieses erfreulichen Resultate schaffen eine solide Basis für zukünftige Investitionen in die Weiterentwicklung der ESA. Dazu gehören unter anderem auch Investitionen in die Ausbau einer topmodernen Lagerinfrastruktur und den weiteren Ausbau des Zentrallagers in Burgdorf. Verwaltungspräsident Hubert Waeber kündigte entsprechend an, dass die Anteilsscheine dank des positiven Ergebnisses erneut angemessen verzinst werden.

 

Insgesamt haben über 1’100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den grössten, jährlich in der Schweiz stattfindenden Branchenanlass besucht – darunter eine Vielzahl an Mitinhaberinnen und Mitinhaber sowie angesehene Vertreter der Schweizer Automobilbranche und weitere Gäste. «Das ist ein grossartiges Zeichen von Vertrauen und Sympathie», sagt Huber Waeber.

 

Die Stimmberechtigten nahmen vor Ort alle statutarischen Vorschläge des Vorstands an und wählten vier neue Vorstandsmitglieder: Luca Jaquet, Steiggarage L. Jaquet, Beringen (SH); Kilian Schaller, Garage Schaller AG, Zermatt (VS); Stéphane Bottone, Bottone Car SA, Signy (VD); Lars Frederiksen, Carrosserie Frederiksen AG, Goldswil b. Interlaken (BE) und ein neues Revisionsstellenmitglied Dominik Schnyder, Leo Schnyder AG, Bahnhofgarage, Schüpfheim (LU).

 

Für eine gute Stimmung sorgte neben dem positiven Gesamtergebnis auch der Auftritt von Starbugs Comedy. Mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy spielten sich die drei Künstler in die Herzen des Publikums. (pd/ir)

 

Mehr Bilder und Impressionen der  94. ESA Generalversammlung finden Sie in unserer Foto-Galerie.

www.esa.ch

 

SUCHEN